Es wird spannend – Wetten auf die EM 2024
Die Zeit bis zur Euro im Sommer 2024 in Deutschland verrinnt nach und nach und so langsam aber sicher steigt das Fussballfieber für diese Europameisterschaft immer stärker an. Das spüren natürlich auch die unzähligen Wettanbieter, welche schon Monate vor der Europameisterschaft eine Vielzahl an Wetten für diese Veranstaltung anbieten.
Vor der Europameisterschaft sind dabei nicht unbedingt nur die einzelnen Tipps auf die Ergebnisse der Spiele begehrt, vielmehr geht es vorrangig um den Sieger der Veranstaltung, den zukünftigen Europameister.
Wetten und Quoten zur EM 2024
Jetzt stehen die Quoten zumeist sehr günstig um einen Tipp auf den kommenden Europameister im Fussball abzugeben. Wer wird es werden, eventuell wieder Europameister und Titelverteidiger Italien, England, Frankreich, Spanien oder doch sogar Deutschland?
Team | EM Quote 2024 |
England | 4.00 |
Frankreich | 5.00 |
Deutschland | 6.50 |
Spanien | 9.00 |
Portugal | 9.00 |
Italien | 15.00 |
Niederlande | 17.00 |
Belgien | 17.00 |
Dänemark | 41.00 |
Kroatien | 41.00 |
Türkei | 51.00 |
Schweiz | 67.00 |
Serbien | 81.00 |
Österreich | 81.00 |
Ungarn | 81.00 |
Schottland | 101.00 |
(Aktueller Stand der Quoten: 14.05.2024, 20:41 Uhr)
Je stärker auf die vermeintlichen Außenseiter getippt wird, desto mehr Geld würde im Erfolgsfall natürlich zurückgezahlt werden. Ein gutes Beispiel ist hier Österreich, dem kaum ein Buchmacher wirklich eine Chance im Titelkampf zutraut. Wer hier 100 Euro auf den Gastgeber setzt, der wird im Falle eines Europameisters Österreich mit 8.000 Euro Gewinn belohnt. Im Vergleich dazu stehen die Quoten für Deutschland natürlich weniger gut. Für 100 Euro Einsatz würden hier gerade einmal knappe 700 Euro ausgezahlt werden.
Diese Tipps im Vorfeld der EM sind natürlich eine sehr spekulative Angelegenheit. Noch kann niemand erahnen, was in der letzten Vorbereitung noch alles passiert und wo welche Spieler eventuell ausfallen. Aber aus diesem Grund sind die Wettquoten für diese Art von Tipps auch sehr gut. Letztenendes braucht es hier neben Fussballwissen auch eine gehörige Portion Glück, denn bei der EM im Jahre 2004 hätte auch kaum jemand im Vorfeld Griechenland den Titelgewinn zugetraut. Die wenigen, die es doch taten und eine Wette plazierten, konnten sich zweifelsfrei über einen satten Gewinn freuen.
EM 2024 Sportwetten Anbieter
Weitaus sicherer werden dann natürlich im Laufe der Europameisterschaft beziehungsweise schon kurz davor die Wetten auf die einzelnen Spiele sein. Auch hier bieten die Wettanbieter natürlich wieder die üblichen Standardwetten wie Einzelwetten oder Kombinationswetten an, mit denen sich die Quote drastisch erhöhen lässt.
Das gesamte Wettangebot für die Euro 2024 in Deutschland erhalten Sie jeweils direkt beim jeweiligen Sportwettenanbieter:
Worauf kann man bei der EM 2024 wetten?
Im Zuge einer Europameisterschaft fahren die Wettanbieter die schweren Geschütze auf und offerieren ihren zahlreichen Kunden ein sehr breites Spektrum an Wettmöglichkeiten. Dabei bietet es sich als Tippfreund durchaus an, über den Tellerrand zu schauen. Neben der klassischen Drei-Wege-Wette, die auf Sieg, Unentschieden und Niederlage gespielt wird, gewähren die EM Sportwetten Anbieter unzählige Optionen. Bei Weitem beschränken sich diese nicht nur auf den Pre-Play-Bereich, sondern sind auch nach dem Anpfiff der jeweiligen Duelle als EM Livewette verfügbar.
Zu den populärsten und somit auch gefragtesten EM 2024 Wetten zählten die Tipps auf die einzelnen Begegnungen. Dabei bieten die Wettanbieter teilweise eine Vielzahl von EM Wettmärkten an. Nachfolgend werden die wichtigsten vorgestellt.
EM Sportwetten auf 1×2 (Drei-Wege-Wette)
Hierbei handelt es sich um eine der beliebtesten Wetten zu den einzelnen EM Paarungen. Dabei wettet der Sportwetten Fan auf Sieg, Unentschieden oder Niederlage. Grundlegend liegt die mathematische Gewinnchance ohne Berücksichtigung der Buchmacher-Marge bzw. der Wettsteuer bei 33,33 Prozent.
Dennoch ist bei einer EM gerade in der Gruppenphase die Rollenverteilung oftmals als Problem zu bewerten. Trifft z. B. Titelfavorit England in der Vorrunde auf Slowenien, bringt ein Sieg der Three Lions eine recht niedrige Siegquote mit sich. Darüber hinaus kann der eine oder andere Underdog durchaus für eine Überraschung sorgen. Somit könnte sich hin und wieder eine doppelte Chance Wette z. B. auf den Underdog und das Remis anbieten, um auf satte Gewinne zu hoffen.
EM 2024 Torwetten auf Über/Unter
Neben der klassischen Drei-Wege-Wette handelt es sich hierbei um eine weitere sehr beliebte Wettmöglichkeit, die sich gerade beim Abschluss von EM Wetten eines großen Anklangs erfreut. Bei Über/Unter EM Torwetten bestimmt der Spieler die Anzahl der Treffer, die entweder im gesamten Spiel, einer Halbzeit oder einzelner Abschnitte bzw. vom jeweiligen Team erzielt werden.
Eine Wette auf „Unter 2,5 Tore‟ gilt als gewonnen, sofern im gesamten Spiel (reguläre Spielzeit) von beiden Mannschaften zusammengerechnet maximal 2 Tore erzielt werden. Der Auswahl sind in diesem Segment kaum Grenzen gesetzt. Wem die Quoten zu niedrig sind, dem steht es entsprechend frei, auch die genaue Toranzahl im Spiel vorherzusagen. Obwohl dabei höhere Gewinne zu erwarten sind, darf keineswegs das stark erhöhte Verlustrisiko außer Acht gelassen werden.
EM Sportwette auf beide Teams treffen
Ein sehr gängiger Markt in Sportwetten Kreisen und daher auch sehr beliebt zur EM 2024. Bei diesem Wettmarkt heißt es vorherzusagen, ob beide Mannschaften im Spiel mindestens ein Tor erzielen oder eben nicht. Da es nur zwei mögliche Ausgänge gibt, fallen die Quoten im Regelfall recht niedrig aus. Oftmals zeichnet sich bei ebenbürtigen Gegnern mit einer gewissen offensiven Qualität eine Tendenz zu beiderseitigen Toren ab.
EM 2024 Wette auf korrektes Ergebnis
Einer der vermeintlich schwersten EM Wettmärkte. Die Aufgabe besteht nämlich darin, das korrekte Ergebnis eines Duells (z. B. 2:1, 2:2 oder 0:3) vorherzusagen. Wenngleich die einzelnen Resultate mit hohen Quoten belohnt werden, bringt der Wettabschluss zweifelsohne ein hohes Risiko mit sich. Selbst mit einer ausgiebigen Recherche der einzelnen Ansetzungen steht ein Gewinn oftmals in den Sternen.
EM Handicap Wetten
Sollte ein Favorit gegen einen vermeintlichen Underdog antreten, sind die Quoten in einigen Fällen nicht so verlockend. Oftmals untermauert der Anwärter auf den Sieg seine Favoritenrolle und setzt sich mit mehreren Toren Vorsprung durch. Somit könnte sich eine Handicap-Wette als sinnvoll herausstellen. Im Falle eines negativen Handicaps werden dem Favoriten zum Ende der Begegnung Tore abgezogen. Sollte z. B. Deutschland im ersten Gruppenspiel mit 2:0 gegen Schottland gewinnen, wäre eine „Sieg Deutschland (Handicap -1) Wette‟ gewonnen, da die DFB-Auswahl sich am Ende mit zwei Toren Vorsprung durchgesetzt hat.
Neben dem negativen Handicap hält mittlerweile fast jeder EM Wettanbieter ebenfalls ein positives Handicap im Angebot. Im Rahmen dieses Handicaps werden dem selektierten Team nach 90 Minuten Tore gutgeschrieben.
Torschütze im Spiel
Im Rahmen des Turniers misst sich die europäische Elite miteinander. Neben dem Markt des Torschützenkönigs, der im Zuge unserer EM Langzeitwetten Erwähnung findet, spielt mittlerweile auch der Torschützen-Markt in jedem Spiel eine wichtige Rolle.
Auch hier gibt es ein breites Spektrum an Auswahlmöglichkeiten. Die wohl beliebteste wird durch den Torschützen zu einem beliebigen Zeitpunkt im Spiel verkörpert. Dabei ist ein Spieler zu bestimmen, der lediglich im Match einen Treffer erzielt. Ferner gibt es weitere Märkte wie erster oder letzter Torschütze. Darüber hinaus bieten viele Bookies EM Wetten auf mehrere Tore eines Spielers an.
EM Livewetten
EM Livewetten versprühen einen ganz besonderen Nervenkitzel. Fast jede EM Begegnung wird nämlich im Free-TV übertragen und kann somit auf dem heimischen Sofa verfolgt werden. Ein Umstand, der das Interesse am Wettabschluss deutlich steigen lässt. Auch die EM Sportwetten Anbieter haben dies erkannt und stellen eine große Auswahl an Livewetten bereit. Fast jede Wette, die vor dem Beginn des Duells gespielt werden kann, steht auch nach dem Anpfiff zur Verfügung.
Anders als im Pre-Play-Bereich ist beim EM Livewetten Abschluss aber ein rasches Handeln erforderlich. Die Quoten sind den jeweiligen Spielgeschehnissen angepasst und bringen somit starke Schwankungen mit sich. Ein Tor oder ein Platzverweis stellt im Regelfall die gesamte Verteilung der EM Quoten auf den Kopf und erfordert ein gewisses Know-how, um schnellstmöglich zu reagieren.
EM Langzeitwetten
Vor dem Start bzw. selbst im Verlauf der EM 2024 bieten die Bookies eine große Vielzahl an Langzeitwetten. Die Aufgabe beim Abschluss solch einer Wette besteht darin, den Ausgang eines bestimmten Ereignisses vorherzusagen. Dieses kann sich z. B. über die gesamte Gruppenphase oder gar das komplette Turnier erstrecken.
Wer wird Europameister 2024?
Diese EM Langzeitwette spiegelt den vermeintlich beliebtesten Markt wider. Beim Wettabschluss legt sich der Spieler auf einen Favoriten im Turnier fest. Die Wette kann vor dem Turnierbeginn, aber auch während des Wettbewerbs gespielt werden. Im Laufe der Europameisterschaft sinken die EM Wettquoten, sofern der Titelaspirant seiner Favoritenrolle gerecht wird.
Wer wird Torschützenkönig bei der EM 2024?
Ein nicht ganz einfacher Markt, der aber auf der anderen Seite recht verlockende Quoten mit sich bringt. Bei den Wettanbietern stehen Harry Kane (England) und Kylian Mbappé (Frankreich) recht hoch im Kurs. Bei der letzten Euro sicherte sich Oldie Cristiano Ronaldo mit fünf Treffern den goldenen Schuh und könnte mit seinen mittlerweile 39-Lenzen auch diesmal eine Rolle spielen. Grundlegend treten im Turnier die besten Kicker Europas gegeneinander an.
EM Sportwetten auf den Gruppensieger
Bereits in den jeweiligen Gruppen entfacht ein heißer Kampf um den Platz an der Sonne. Auf diesem Weg möchten die jeweiligen Nationen in der K.o.-Phase einem vermeintlich schwereren Konkurrenten aus dem Weg gehen. Eine Langzeitwette auf den EM Gruppensieger bietet sich in jedem Fall an, bevor der Favorit das erste Gruppenspiel bestritten hat. Sollte dieses nämlich zu einem Sieg führen, sinkt die EM Quote entsprechend.
Neben Wetten auf den Gruppensieger bieten zahlreiche EM Wettanbieter die Möglichkeit, auf „Wer kommt weiter‟ zu tippen. Da die ersten beiden fix in der K.o.-Runde stehen und sich selbst der Gruppendritte für die nächste Runde qualifizieren kann, fallen die Quoten gegenüber der EM Wette auf den Gruppensieger deutlich niedriger aus.
Wie weit kommt ein Team bei der EM 2024?
Auch in diesem Bereich sind der Auswahl kaum Grenzen gesetzt. Grundlegend muss bestimmt werden, wie weit der eigene Favorit im Turnierverlauf kommt. Sollte der Wettinteressierte z. B. auf den Gewinn des Wettbewerbs tippen, wird dieselbe Quote wie beim Markt „Wer wird Europameister?‟ abgerufen.
Zudem haben viele EM Sportwetten Anbieter sogenannte Direktvergleiche im Angebot. Dieser wird im Regelfall zwischen zwei Nationen geführt. Der Tippfreund muss dabei bestimmen, welches Land im Turnierverlauf weiterkommt.
Aus welcher Gruppe kommt der EM Gesamtsieger?
Wie der Name bereits erwähnt hat, gilt es, die Gruppe des EM Gewinners zu bestimmen. Auch hier kann es je nach den Teams in der Gruppe gravierende Unterschiede in Bezug auf die EM Quoten geben. Der Markt kann auch während des Turniers gespielt werden, dabei werden die Quoten aber den jeweiligen Resultaten in den Gruppen entsprechend angepasst.
Strategien & Tipps zum erfolgreichen Wetten auf die EM 2024
Gerade im Zuge einer Europameisterschaft spielt der eine oder andere unerfahrene Sportwetten Fan eine EM Wette. Grundlegend ist der Wettabschluss immer als eine Art Glücksspiel zu betrachten. Dennoch gibt es durchaus EM Strategien & EM Tipps, um den Wettabschluss in die korrekte Richtung zu lenken.
Bevor wir unsere Aufmerksamkeit dem erfolgreichen Wetten auf die EM 2024 widmen, gilt es, einen wichtigen Aspekt zu erwähnen. Dieser wird durch den EM Wettanbieter dargelegt. Die Auswahl sollte den individuellen Interessen angepasst werden. Unsere Plattform bietet eine ganze Reihe von Wettanbieter Bewertungen sowie ein Ranking. Darüber hinaus listen wir nur seriöse und sichere Sportwettenanbieter.
Analyse der EM Teams
Jeder hat seinen eigenen EM-Favoriten. Dennoch sollte die EM Wette keineswegs anhand eines Sympathiewertes ermittelt werden. Eine umfassende Analyse der Teams ist erforderlich, um erfolgreich zu sein. Bereits vor dem Turnierbeginn haben die EM Wettanbieter ihre Favoriten benannt. Oftmals kommt diese Auswahl nicht ohne Grund zustande. Zudem absolvieren die jeweiligen Teilnehmer vor dem Beginn der Euro eine ganze Reihe von Testspielen, die ausschlaggebend für die aktuelle Form sein könnten. Verletzungen spielen bereits vor dem Start der EM 2024 eine entscheidende Rolle. Fallen Schlüsselspieler oder Leistungsträger aus. Oftmals preisen die Bookies entsprechend die Märkte ein und berücksichtigen im Regelfall Verletzungen oder anderweitige Ausfälle.
Turnierverlauf bzw. aktuelle Form
Gerade in der Gruppenphase sind die jeweiligen Ergebnisse ausschlaggebend. Sollte zum Beispiel ein Favorit bereits zum Auftakt gepatzt haben, steht dieser im zweiten Gruppenspiel unter Zugzwang. Nun gilt es selbst anhand einer fundierten Analyse herauszufinden, ob der Druck bewältigt werden kann oder eben nicht. Gleiches gilt für den Underdog. Sollte dieser am ersten Spieltag mit einem Sieg überraschen, könnte auch hier bereits das zweite Gruppenspiel zu einer verlockenden EM Wette werden.
Ähnlich wie im Zuge der Analyse der EM Teams gilt es auch Verletzungen oder sonstige Ausfälle, die während des Turnierverlaufs auftreten, in die Entscheidungsfindung bei der Wettauswahl einfließen zu lassen.
Besonders in der Gruppenphase ist die Konstellation der jeweiligen Konkurrenten zu beachten. Sind bereits zwei Spieltage absolviert und ein EM-Teilnehmer hat den Gruppensieg sicher, ist das letzte Vorrundenspiel mit Vorsicht zu genießen. Oftmals lassen die Trainer in diesem Fall nämlich nur die zweite Auswahl auf den Platz und schonen ihre Stammspieler in Hinblick auf die K.o.-Runde. Sollte es hingegen für eine Nation ums Weiterkommen gehen, könnte diese bestenfalls über sich hinauswachsen.
Ab der K.o.-Runde fällt die EM Prognose im Regelfall mit jeder weiteren Runde deutlich schwerer, da sich dort die Spreu vom Weizen trennt. Sofern ein Direktvergleich zweier Teams herangezogen wird, sollte immer berücksichtigt werden, wie alt die aufgelisteten Spiele des letzten direkten Aufeinandertreffens sind. Spiele, die mehrere Jahre in der Vergangenheit liegen, haben nur einen geringfügigen Einfluss auf den aktuellen Stand der EM-Teilnehmer.
Gesamtes EM Sportwetten Angebot nutzen
Viele Sportwetten Fans legen ihren Fokus bewusst nur auf klassische Drei-Wege-Wetten. Oftmals halten die Wettanbieter jedoch ein weitaus größeres Spektrum an EM Wetten bereit. Dabei kann es sich z. B. um Torwetten, Handicap-Wetten, Ergebniswetten u. v. m. handeln. Welcher Markt letztlich der beste ist, muss jeder Tippfreund für sich entscheiden. Grundlegend steigt die Gewinnwahrscheinlichkeit mit sinkender Anzahl der Ausgangsszenarien. Eine EM Wette auf „Über 2,5 Tore‟ bringt somit eine deutlich höhere Gewinnwahrscheinlichkeit als ein Ergebnis-Tipp auf 3:1 mit sich. Im Umkehrschluss fallen entsprechend beim Ergebnistipp die EM Wettquoten wesentlich höher aus.
Money Management
Bevor überhaupt die erste Sportwette gespielt wird, sollte sich jeder über das Money Management im Klaren sein. Im ersten Schritt gilt es, Gelder, die für den EM Wettabschluss verwendet werden, als verloren zu betrachten. Darüber hinaus muss die Vorgehensweise im Gewinn- bzw. im Verlustfall klar sein.
Sofern die erste Wette einen Verlust mit sich bringt, sollte nicht zwingend versucht werden, diesen direkt mit der zweiten Wette zu kompensieren. Vorzugsweise sind die Einsätze recht niedrig anzusetzen. Im Regelfall agieren erfahrene Tippfreunde mit 2,5 bis maximal 5 Prozent des Bankrolls. Wer mit seinen EM Wetten schnell reich werden möchte, wird am Ende nur einen Totalverlust erleiden.
Auch im Zuge einer Europameisterschaft wird es den sicheren EM-Tipp schlichtweg nicht geben. Selbst der eine oder andere Favorit kommt ins Straucheln.
EM Value Bets
Die sogenannten Value Bets haben Seltenheitswert und sind bei dem einen oder anderen Tippfreund bereits in Vergessenheit geraten. Dennoch treten sie gerade im Rahmen einer EM hin und wieder in Erscheinung. Bei einer Value Bet handelt es sich um eine Wette, die vom EM Wettanbieter überbewertet wird und somit eine zu hohe Quote aufzeigt. Zusammenfassend ist von einer EM Value Bet die Rede, sofern der Tippfreund die Eintrittswahrscheinlichkeit eines Spielausgangs höher bewertet als der Wettanbieter.
EM Quoten vergleichen & steuerfreier Wettabschluss
Wettanbieter gibt es wie Sand am Meer. Doch längst bietet nicht jeder die besten EM Quoten. Interwetten hat sich über viele Jahre hinweg den Namen als besten EM Sportwetten Anbieter für Favoritenquoten erarbeitet. Im World Wide Web gibt es dennoch unzählige Seiten, die die Quoten miteinander vergleichen. Die Nutzung eines EM Quotenvergleichs könnte sich durchaus als sinnvoll herausstellen.
Für Kunden aus Deutschland gilt es zudem, einen steuerfreien Wettabschluss anzustreben. Seit der Einführung des Glücksspielstaatsvertrags muss nämlich eine Steuer in Höhe von fünf Prozent an den deutschen Fiskus entrichtet werden. Diese wird im Regelfall direkt an den Kunden weitergegeben und vom Wetteinsatz oder Umsatz abgezogen. Es gibt jedoch noch wenige Wettanbieter, die die Steuer aus der eigenen Tasche finanzieren. Doch auch hier gilt es zu berücksichtigen, dass der Erlass der Wettsteuer bei dem einen oder anderen Bookie zulasten der Quoten geht.
EM Bonus Angebote nutzen
Gerade im Rahmen einer Europameisterschaft wollen die Wettanbieter die Neukundengewinnung ankurbeln und überzeugen mit lukrativen EM Aktionen, um im Vergleich zur Konkurrenz die Nase vorn zu haben. Von Einzahlungsboni über No Deposit Prämie bis hin zu Cash Backs sind sämtliche Varianten in der Regel vertreten.
Doch auch Bestandskunden sitzen nicht auf dem Trockenen und dürfen sich über zahlreiche EM Wettbonus Angebote freuen. Oftmals soll ein Reload Bonus inaktive Kunden zu einer erneuten Einzahlung bewegen. Darüber hinaus sorgen zahlreiche Gewinn- und Tippspiele für unzählige Gewinnmöglichkeiten. Die Teilnahme ist in einigen Fällen sogar kostenlos.
EM Quoten Boosts lassen sowohl im Pre-Play als auch im Livewetten Bereich auf erhöhte Gewinne hoffen. Darüber hinaus wird zudem der eine oder andere EM Cashback geboten, um Verluste zu minimieren bzw. für einen sicheren Wettabschluss zu sorgen.
Egal an welcher Aktion der Tippfreund partizipiert, grundlegend sollten immer die AGB ausführlich studiert werden, damit es später kein böses Erwachen gibt.
Fazit zur erfolgreichen EM Sportwette
Eine Garantie für eine erfolgreiche EM Wette wird es nicht geben. Ein Umstand, der darin begründet liegt, dass es sich um eine Form des Glücksspiels handelt. Dennoch können die Gewinnchancen mit dem notwendigen Know-how und einem sinnvollen Money Management deutlich gesteigert werden. Unzählige Informationen zum Money Management und vielen weiteren Aspekten liefert unser ausführlicher Sportwetten-Ratgeber.
Eine fundierte Analyse sowie ein gewisses Maß an Disziplin sind zudem unabdingbar, um einen erfolgreichen EM Tipp zu spielen. Gerade im Zuge einer EM gibt es unzählige Seiten, die anhand von fundierten EM Analysen und EM Wett Tipps kostenlose Informationen bereitstellen, um die EM Wette möglichst erfolgreich zu gestalten.