Arbitrage

Als Arbitrage werden sichere Wetten, auch Surebets genannt, betitelt. Die sicheren Wetten bzw. Surebets kommen in der Realität nur sehr selten vor. Sollten sie dennoch in Erscheinung treten, handelt es sich um eine Wette, die unabhängig vom Spielausgang zu einem Gewinn führt.
Eine solche hundertprozentige Gewinnwahrscheinlichkeit kommt nur dann zustande, wenn bei verschiedenen Wettanbietern sowohl auf Sieg, als auch auf Unentschieden oder Niederlage gewettet wird und die prozentuale Umrechnung der Wettquoten größer als 100 ausfällt. Da die Sportwetten Anbieter mittlerweile ihre Wettquoten aufeinander abstimmen, treten Surebets (Arbitrage) nur sehr selten auf.
Um herauszufinden, ob es sich bei der vorhandenen Wette um eine Arbitrage handelt, können kleinere Tools zur Hilfe genutzt werden. Es gibt sogenannte Calculatoren, anhand von diesen lassen sich die Wetteinsätze bemessen an den vorhandenen Quoten errechnen. Die Rechner wandeln grundsätzlich die Quoten in Prozente um. Sollte z. B. die Summe der Prozentsätze am Drei-Wege-Markt für 1, X, 2 sich über 100 % belaufen, spricht man von einer Arbitrage bzw. Surebet.
Bet-at-home
Noch einfacher gestaltet sich das Prinzip beim Tennis. Genau genommen bei der Siegwette. Dort gibt es nämlich nur zwei Möglichkeiten. Entweder Spieler 1 gewinnt oder Spieler 2 setzt sich durch.
Arbitrage – Beispiel Tennis
➪ Spieler Müller spielt gegen Spieler Schmitz
Interwetten bietet für den Sieg von Müller eine Quote von 2,5
Bet-at-home bietet für den Sieg von Schmitz eine Quote von 2
Insgesamt stehen 90 € Wetteinsatz zur Verfügung. Bei Interwetten werden 40 € zu einer Quote von 2,5 gesetzt und bei Bet-at-home 50 € zu einer Quote von 2,00.
➪ Interwetten: 40 € (Wetteinsatz) * 2,5 (Quote) = 100 € (Umsatz)
➪ Bet-at-home: 50 € (Wetteinsatz) * 2 (Quote) = 100 € (Umsatz)
Bei einem Einsatz von 90 € liegt der Gewinn immer bei 10 €. Hierbei findet die Wettsteuer in Höhe von 5 Prozent für deutsche Kunden keine Berücksichtigung. Da unabhängig vom Ausgang des Duells ein Gewinn zu Buche steht, spricht man von einer Arbitrage.
➪ Zurück zum Sportwetten-Glossar