Value-Bet

Jeder Tippfreund möchte grundlegend Value Bets spielen. Hierbei handelt es sich nämlich um Wetten, bei denen die vom Sportwetten Anbieter festgelegte Wettquote höher ist als die selbst ermittelte Eintrittswahrscheinlichkeit eines Ereignisses ist. Somit hat diese Wette einen positiven Erwartungswert und zahlt sich langfristig aus.
Um jedoch den Wert zu erkennen, muss der Spieler die Eintrittswahrscheinlichkeit eines Ereignisses genauer einschätzen können als der Sportwettenanbieter. Kein sonderbar leichtes Unterfangen. Hierzu sind nämlich fundierte Informationen zu den jeweiligen Events erforderlich. Der eine oder andere könnte sogar von Insiderwissen sprechen.
Bet-at-home
Grundlegend ist jedoch die Einschätzung, ob es sich bei der vorhandenen Wette um eine Value Bet handelt, als sehr subjektiv zu betrachten. Jeder Sportwetten Fan hat nämlich seine eigene Herangehensweise, um einen erfolgreichen Wettabschluss zu forcieren.
Gerade bei weniger frequentierten Spielklassen, Wettbewerben oder Sportarten kann es zu Value Bets kommen, da die besten Sportwettenanbieter teilweise dort nicht allzu viele Informationen wie z. B. zu den Top 5 Fußball-Ligen in Europa zur Hand haben.
➪ Zurück zum Sportwetten-Glossar